Pädagogikseminare |
Die
Ausbildung in den Pädagogikseminaren (PS) findet donnerstags in der Regel
im zweiwöchigen Wechsel vierstündig statt. |
|
Fachseminare |
Die Ausbildung in den Fachseminaren (FS) findet jeweils am Dienstag statt. Diese tagen vierzehntäglich dreistündig wechselweise am Vormittag und Nachmittag. Die
Vormittagstagungen beginnen meist mit einer Unterrichtshospitation, an die
sich die Besprechung des Unterrichts anschließt. Darüber hinaus wird zu
einem abgesprochenen Schwerpunktthema in Form von praktischen Übungen,
Referaten oder Exkursionen gearbeitet.
Die Termine der FS- und PS-Tagungen sind den aktuellen Tagungsplänen zu entnehmen. |
|
Unterrichtsbesuche |
Verteilt
nach einem festgelegten Organisationsschema führen die Ausbildenden über
die gesamte Zeit der Ausbildung |
|
Schriftliche Arbeit |
Die Lehrerinnen und Lehrer im Vorbereitungsdienst fertigen eine schriftliche Arbeit an. In der Regel wird hierbei eine schulpraktischen Fragestellung aufgearbeitet. Die Begutachtung wird von den jeweiligen Seminarleitern vorgenommen. |
|
Prüfung |
Den Abschluss des Vorbereitungsdienstes stellt die Staatsprüfung dar. In der Regel führt der Prüfling am Prüfungstag je eine Unterrichtsstunde in beiden Prüfungsfächern vor und legt eine einstündige mündliche Prüfung ab. |